In dieser Saison nahm Privatbrunnen TÖNISSTEINER eine neue Hochleistungs-Abfülllinie für Glas-Mehrwegflaschen in Betrieb. Vorausgegangen waren die Demontage einer alten, leistungsschwächeren Füllstraße, eine umfangreiche Sanierung der bestehenden Gebäudesubstanz, bauliche Erweiterungen zur Vergrößerung der Produktionsfläche auf 4.800 Quadratmeter und die Montage der neuen Flaschenabfüllanlage. Die Investitionen für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 13,5 Mio. €.
Die in den letzten Jahren wieder deutlich steigende Nachfrage nach Mineralwasser-Getränken in ökologisch vorteilhaften Glasverpackungen und die Zunahme der unterschiedlichen Flaschenformate machten die Neuinvestition erforderlich. Zudem ist dieses Projekt Teil eines ganzheitlichen Abfüll-Konzepts für Mineralbrunnen-Getränke und auf maximale Effizienz ausgerichtet. Je nach Flaschengröße werden auf der Produktionslinie bis zu 50.000 Flaschen pro Stunde abgefüllt. Die Anlage wurde nach den strengen Hygienestandards des nach IFS Food (International Featured Standard) in seiner Version 6 auf höherem Niveau zertifizierten TÖNISSTEINER Privatbrunnens entwickelt und sichert somit höchste Produktqualität.
Aufgrund der beengten Tallage am Rande des Naturschutzgebietes „Pöntertal“ wurde die High-Tech-Glas-Linie auf insgesamt 3 Etagen, zwei Gebäude-Ebenen und ein zusätzlich installiertes 750 Quadratmeter großes Stahlpodest, errichtet. Daher war es erforderlich, die Etagen mit Doppelpaletten-Senkrechtförderern und einer von IT-Spezialisten ausgefeilten elektronischen Steuerung zu verbinden, zur Sicherstellung des auf die Anlagenleistung ausgelegten Materialflusses.
Selbstverständlich wurden umwelt- und arbeitsschutzrelevante Aspekte berücksichtigt. Die neuen Maschinenaggregate bewirken eine Energieeinsparung von 35 Prozent. Das 35 Grad warme Abwasser der Flaschenreinigungsmaschine wird weiter im Kastenwascher genutzt, in welchem die Kästen mit Hochdruck gesäubert werden. Verbesserte Arbeitsbedingungen wurden durch einen deutlich ruhigeren Transport der Glasflaschen auf den Förderbändern und den leiseren Maschineneinheiten erreicht. Desweiteren wurde mit dem Einsatz von LED-Beleuchtung in den Produktionsbereichen ein entscheidender Fortschritt erzielt.
Darüber hinaus orientiert sich die Großinvestition in hohem Maße an den in den letzten Jahren komplexeren Bedürfnissen der Konsumenten, die zu einer rasanten Entwicklung in der Artikel- und Gebinde-Vielfalt im Markt und bei den Mineralbrunnen geführt hat. Deshalb wurde die neue Produktionslinie als eine Sortenanlage zur Abfüllung von zunächst sechs unterschiedlichen Flaschen- und Kastentypen mit jederzeitigen Erweiterungsmöglichkeiten und insbesondere mit Fokus auf optimierte Umstellprozesse entwickelt. Im Ergebnis bietet die Anlage größtmögliche Flexibilität bei gleichzeitig effizientem Mitteleinsatz.
Privatbrunnen TÖNISSTEINER, dessen über 2.000-jährige Geschichte bis 48 v. Chr. in die Römerzeit zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Premium-Mineralwassermarken in Deutschland und den benachbarten Benelux-Staaten. Die magnesiumreichen und calciumhaltigen Mineralwässer sowie 110 hochmotivierte Mitarbeiter sind der Erfolg des Traditionsunternehmens, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Heute wird der Privatbrunnen in vierter Familiengeneration geleitet von Klaus Körner (Geschäftsführender Gesellschafter), Hermann-Josef Hoppe (Leiter Vertrieb & Marketing), und Sascha Mallm (Technischer Betriebsleiter).