Damit exklusiv auch exklusiv bleibt: Tönissteiner positioniert seine Gastronomie-Marke neu

2020

Brohl-Lützing, im Juni 2020.

Der Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel richtet sich zum 25. Jubiläum des Gastronomiegeschäfts im Bereich Gastronomie neu aus. Das Gastronomie-Angebot wird zukünftig unter der eigenständigen Marke TönisSteiner Exklusiv geführt und erhält dazu einen neuen und zeitgemäßen Markenauftritt. Durch die strategische Neupositionierung verspricht man sich, die Bedürfnisse der Gastronomen noch besser zu erfüllen und sich deutlicher vom nationalen und internationalen Wettbewerb abzugrenzen.

Die Marke erhält ein eigenständiges Logo

Der Marken-Relaunch umfasst unter anderem ein neues Logo, welches die Geschichte der Marke aufgreift: Nahe dem Quellgebiet des Privatbrunnens Tönissteiner Sprudel stand bis 1830 ein altes Carmeliter-Kloster, das dem Heiligen Antonius geweiht war. Aus „Antonius-Stein“ entwickelte sich mit der Zeit „Tönis-Stein“ und archäologische Funde beweisen, dass die Nutzung der Tönissteiner Quellen bis in die Römerzeit ca. 48 v. Chr. zurückgeht. Tönissteiner ist damit die älteste Römerquelle Deutschlands. Diese Markenelemente fließen natürlich in den neuen Markenauftritt ein und grenzen die Marke deutlich vom Wettbewerb ab.

Der neue Markenauftritt sorgt für Begehrlichkeit und Exklusivität

Ziel des neuen Markenauftritts ist es, die in den letzten Jahren angestiegenen Ansprüche und Bedürfnisse der Gastronomen zu berücksichtigen und die Relevanz der Marke auch für die Zukunft sicherzustellen. Der neue Auftritt weckt Begehrlichkeit und Exklusivität durch die Schlichtheit und Eleganz.

Bei der neuen Etikettengestaltung wurde darauf geachtet, dass sich das Design bewusst zurücknimmt, um die einzigartige Flaschenform hervorzuheben. So wurden beispielsweise die Produktangaben auf zwei Etiketten verteilt, auf ein Rücken- und ein Frontetikett. Die wichtigen Markenelemente „Achteck“ und der Markenslogan „Über 2000 Jahre – Älteste Römerquelle Deutschlands“ sind ebenfalls auf dem Etikett wiederzufinden. Sie sind dezent und begleitend dargestellt und wirken nicht aufdringlich. Durch die kleinen stilvollen Nuancen (wie unter anderem die ausgewählte Schrifttype) präsentiert sich die Marke in einem ganz neuen Licht. Dezente Farben zur Sortendifferenzierung unterstreichen den edlen und bewusst schlichten Auftritt.

Für eine klare Erkennung der Sorten in hektischen Situationen werden alle Flaschen mit einer klaren Sortenbeschriftung auf dem Deckel ausgestattet.

Exklusiver Geschmack, natürlich aus der Tiefe

Den besonderen geologischen Gegebenheiten der Vulkaneifel verdankt die Tönissteiner-Quelle ihren frischen und ausgewogenen Geschmack. Das Tönissteiner Mineralwasser stammt aus rein artesischen Quellen, die bis zu 652 Meter in der Tiefe liegen. Das Wasser wandert auf seinem Weg in die Tiefe unter anderem durch dicke Schiefergesteinsschichten, die als natürliche Filter dienen und das Tiefenwasser mit wertvollen Mineralstoffen anreichern. Das Tönissteiner Mineralwasser ist somit reich an lebenswichtigen Mineralien und wird zudem mit eigener Quellkohlensäure versetzt.

Die Tönissteiner Mineralisierung in g/l bzw. mg/l*:

Natrium 112 mg/l

Kalium 18 mg/l

Magnesium 134 mg/l

Calcium 177 mg/l

Fluorid 0,26 mg/l

Chlorid 37 mg/l

Sulfat 31 mg/l

Hydrogencarbonat 1413 mg/l

*Auszug aus der Analyse des Instituts Fresenius vom 28.01.2019. Bestätigt durch laufende Kontrollen.

Exklusivität auf allen Kanälen

Da die besonderen geologischen Gegebenheiten und das Schiefergestein für unser Mineralwasser ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, wurde für die Kommunikation ein neues Key Visual erstellt, indem die Exklusiv-Flasche in Kombination mit einer dunklen Schieferwand gezeigt wird. Um die Wertigkeit der Marke zu zeigen, wurde eine große Anzahl an neuen hochwertigen Werbemitteln entwickelt. Unter anderem wurde ein neues Exklusiv-Stielglas designt, das mit einer dezenten Logo-Prägung am Stiel versehen ist. Das Glas besitzt die Form einer umgedrehten Exklusiv-Flasche, um eine einheitliche Design-Sprache für die Marke zu schaffen. Der Relaunch wird begleitet von Fachhandelsanzeigen, Imageanzeigen und neuen Werbemitteln (von Sonnenschirmen bis hin zu Serviertabletts in neuer Qualität und neuem Design). Zudem gibt es umfangreiche Verkaufs- und Werbematerialien, wie beispielsweise einer neuen TönisSteiner „Wasserkunde“, aus der man alle relevanten Fakten und Informationen über das TönisSteiner Mineralwasser und Mineralwasser an sich in der Gastronomie entnehmen kann. Diese „Wasserkunde“ wird an alle Kunden verteilt und ab dem 2. Halbjahr 2020 auch auf der neuen Website www.toenissteiner.de/gastronomie abrufbar sein.

Exklusiv verkaufen

Ab dem 2. Halbjahr 2020 werden die Sorten TönisSteiner Exklusiv Classic, Medium und Naturelle in den Gebinde-Größen 0,25l und 0,75l verfügbar sein. Die Süßgetränke Tönissteiner Exklusiv Apfelschorle und Orangenlimonade (beide in 0,25l) werden Ende des Jahres folgen.

Scroll to Top