Historie

48 v. Chr.15011814188618911903195319701974199519982001201320152016201820202020

48 v. Chr.

ERSTMALIGE NUTZUNG DER QUELLEN DURCH RÖMISCHE LEGIONÄRE

48vCh

Die Nutzung der Quellen lässt sich bis in die Römerzeit verfolgen. Aufgrund von Münzfunden, die auf die Jahre 48 v. Chr. bis 408 n. Chr. zurückzuweisen sind, kann man sagen, dass das Mineralwasser des ‚TÖNISSTEINER Sprudel‘ aus Deutschlands ältester Römerquelle fließt.

1501

ERSTE ERWÄHNUNG DES BRUNNENS IN OFFIZIELLEN AUFZEICHNUNGEN

1501

Die Quelle wird erstmalig unter dem Namen ‚Heylborn‘ in den Aufzeichnungen des Archivs der Stadt Andernach erwähnt, der die Quelle zu diesem Zeitpunkt gehört.

1814

QUELLEN IM BESITZ DER PREUSSISCHEN KRONE

1814

Die Quelle befindet sich im Eigentum der preußischen Krone, welche den Mineralwasserversand jedoch einige Jahrzehnte lang an Pächter vergibt.

1886

KAUF DES HEILBRUNNENS DURCH AUGUST THYSSEN

1886

Der Heilbrunnen sowie Bad Tönisstein geht durch Ankauf an den Großindustriellen August Thyssen aus Mühlheim an der Ruhr über.

1891

ERWERB DES HEILBRUNNENS DURCH DIE ERSTE FAMILIENGENERATION

1891

Der Chemiker Dr. Carl Kerstiens erwirbt den Heilbrunnen, während Bad Tönisstein im Besitz August Thyssens verbleibt.
Fortan gibt man dem Heilbrunnen den Namen ‚TÖNISSTEINER Sprudel‘.

1903

ERWEITERUNGEN IM ZUGE DER INDUSTRIALISIERUNG

1903 1

Durch Erweiterungen, Neubohrungen und Errichtung eines Kohlensäurewerkes wird dem Unternehmen eine breitere und gesunde Grundlage für seine Wettbewerbsfähigkeit gegeben.

1953

DIE ERSTEN GABELSTABLER KOMMEN ZUM EINSATZ

1953

In diesem Jahr wurden die ersten Gabelstapler in Betrieb genommen. Mit deren Hilfe gelang es, die vorhandenen Flächen bis zum Dreifachen vom Bisherigen für Lagerzwecke auszunutzen, so dass damals schon bis zu 4 Mio. Füllungen Vollgut gelagert werden konnten.

1970

EINFÜHRUNG DER MEHRWEGFLASCHE UND DES KUNSTSTOFFRAHMENS

1969

Die Hebelverschluss-Flasche sowie der Holzkasten werden durch die nach wie vor erfolgreiche Mehrwegflasche, die sogenannte Mineralwasser-Perlenflasche, und einen Kunststoffrahmen ersetzt.

1974

TÖNISSTEINER MINERALWASSERLIEFERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHE FUSSBALL-NATIONALELF

1974

TÖNISSTEINER Sprudel ist ausgewählter Mineralwasserlieferant bei der Fußball-Weltmeisterschaft der deutschen Nationalelf unter Trainer Helmut Schön. Die deutsche Nationalelf wird Weltmeister!

1995

EINFÜHRUNG DER EXCLUSIV-LINIE

1995

Die eigene, formschöne Exclusiv-Flasche mit Facettenoptik in der 0,25l- bzw. 0,75l-Größe für die Gastronomie wird vorgestellt.

1998

AUSBAU DER PRODUKTIONSLINIE

1998

Durch den äußerst beengten Standort, welcher durch die Tallage bedingt ist, werden 2 statisch aufwendige Stockwerksbauten zur Aufnahme einer Glas-Mehrweg-Hochleistungsproduktionslinie errichtet.

Gleichzeitig werden die Lagerkapazitäten ausgebaut und das Netz der Mineralwasserquellen erweitert sowie modernisiert.

2001

INBETRIEBNAHME DER NEUEN PET-MEHRWEGANLAGE

2001

Der Privatbrunnen TÖNISSTEINER Sprudel nimmt eine PET-Mehrweganlage in Betrieb und erweitert sein Sortiment um Mineralwässer und Erfrischungsgetränke in umweltfreundliche PET-Mehrwegflaschen.

2013

IFS-ZERTIFIZIERUNG

2013

Unter der alleinigen Geschäftsführung Klaus Körners stellen 105 motivierte Mitarbeiter im Vertrieb, in Verwaltung und den betrieblichen Abteilungen täglich unter Beobachtung der hohen Qualitätsvorgaben und nach den strengen Kriterien der IFS-Zertifizierung einen kontinuierlichen und reibungslosen Betriebsablauf sicher.

2015

EINFÜHRUNG DER NEUEN GLAS-MEHRWEG-PRODUKTIONSLINIE

2014

Eine neue Glas-Mehrweg-Produktionslinie mit einer Stundenleistung von bis zu 50.000 Füllungen wird in Betrieb genommen. Diese Anlage erfüllt nicht nur die hohen Hygienestandards, sondern ist auf maximale Effizienz ausgerichtet und erreicht eine Energieeinsparung von über 30 %.

2016

ERNENNUNG DES PÖNTERTALS ZUM NATURSCHUTZGEBIET

2016

Die Heimat des bis zu 652 m tiefen TÖNISSTEINER Quellvorkommens wird zum Naturschutzgebiet ausgewiesen.

2018

PREMIERE FÜR DEN NEUEN TÖNISSTEINER INDIVIDUALKASTEN

2018

Das neue TÖNISSTEINER Glas-Mehrweg-Individualgebinde sorgt durch die leuchtend blaue Farbe und die acht deutlich sichtbaren Markenlogos für einen hohen Wiedererkennungswert. Mit dem Mitteltragegriff sowie der schlanken Kastenform sorgt er nicht nur für einen optimalen Tragekomfort, sondern wird auch durch die neue GDB Design-Glasflasche optisch abgerundet.

2020

RELAUNCH DER GASTRONOMIE MARKE TÖNISSTEINER EXKLUSIV

2020

Damit exklusiv auch exklusiv bleibt, inszeniert TÖNISSTEINER pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum seine Gastronomiemarke TönisSteiner Exklusiv neu. Sie erhält einen schlichten, attraktiven und zeitgemäßen Markenauftritt.

2020

ERREICHUNG DER JURYLISTE GROSSER PREIS DES MITTELSTANDES

2020 2

TÖNISSTEINER Sprudel erreicht im 26. Wettbewerbsjahr des Großen Preis des Mittelstandes zusammen mit 553 anderen Unternehmen die begehrte Jury Liste. Nominiert waren 4970 Unternehmen. Im September werden die Finalisten und Preisträger je Region verkündet.

Scroll to Top