Der Wechsel von der Schule in die Berufsausbildung ist ein großer Schritt, weil er zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Wenn Du nach der Schule genug von der Theorie hast und endlich die Praxis erleben willst, ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige. Neben der Berufsschule verbringst Du den größten Teil Deiner Zeit in unserem Unternehmen und lernst dort die Abteilungen kennen, die für Deinen Beruf von Bedeutung sind.
Wir bieten Nachwuchskräften wie Dir eine breite Auswahl an Ausbildungsberufen mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben. Mit einer Ausbildung triffst Du eine Entscheidung, die Dein weiteres Berufsleben beeinflussen wird. Deshalb nimm Dir bitte hierfür genug Zeit. Wir stellen Dir im Folgenden alle relevanten Informationen zur Verfügung. Zusätzlich kannst Du Dir auch Erfahrungsberichte aktueller und ehemaliger Auszubildenden durchlesen. Einige ehemalige Auszubildende sind heute sogar in Führungspositionen in unserem Unternehmen tätig.
Also: Viel Spaß beim Durchstöbern und vielleicht lernst Du unseren Brunnen schon bald persönlich kennen!
Erfahrungsberichte
Im Folgenden kannst Du Dir interessante Erfahrungsberichte ehemaliger Auszubildender durchlesen, um einen tieferen Einblick in unsere Arbeitswelt zu bekommen. Insgesamt zählen wir eine hohe Anzahl an ehemaligen Auszubildenden im Unternehmen. Denn es ist immer unser Ziel, ihnen auch nach erfolgreicher Ausbildung, eine feste Anstellung im Unternehmen anzubieten. Unsere Auszubildenden gehören schließlich zu TÖNISSTEINER. Einige ehemalige Auszubildende sind heute sogar in Führungspositionen bei uns tätig. Überzeuge Dich selbst und lies nach:
Mein Ausbildungsberuf:
Industriekauffrau
Seit wann sind Sie im Unternehmen?
01.08.2017
Welchen Ausbildungsberuf haben/hatten Sie gewählt und warum?
Ich habe bei TÖNISSTEINER die Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil man hier sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten und Einblicke in vielfältige Aufgabengebiete hat. Man durchläuft unterschiedliche Abteilungen und lernt das Unternehmen, die Abläufe und die Zusammenhänge der einzelnen Abteilungen richtig gut kennen. Hier kann man herausfinden, was am besten zu einem passt.
Nach der Ausbildung ist man dann so breit aufgestellt, dass man vielseitig und in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt werden kann.
Welche Aufgaben in Ihrem Beruf finden Sie am spannendsten?
Ich finde, dass es das Gesamtpaket an Tätigkeiten und Aufgaben ist, das es für mich so spannend macht in der Abteilung Logistik beziehungsweise in meiner Position als Disponentin zu arbeiten.
Warum haben Sie sich für TÖNISSTEINER entschieden?
TÖNISSTEINER war mir vorher schon als Mineralwasser geläufig, allerdings wusste ich da noch nicht wo sich das Unternehmen befindet. Nachdem ich dann zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde und sogar ein Schnupper-Praktikum absolviert habe, hat mich das Unternehmen mit seinem schönen Standort im Brohltal, den Kolleginnen und Kollegen und den Möglichkeiten, die sich mir hier bieten, absolut überzeugt.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz am besten?
Mir gefällt am besten der Kontakt zu unseren Kunden und die immer wieder unterschiedlichen Bedingungen unter denen man Aufgaben erfüllt. Hier wird es mir nicht langweilig, sondern es motiviert mich täglich auf ein Neues.
Welches TÖNISSTEINER Produkt trinken Sie am liebsten?
TÖNISSTEINER Mild

Mein Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Seit wann sind Sie im Unternehmen?
Am 01.09.1998 habe ich als Azubi bei TÖNISSTEINER angefangen.
Welchen Ausbildungsberuf haben/hatten Sie gewählt und warum?
Meine Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz war sehr Technik orientiert. Leider hat man in meinem damaligen Traumberuf, dem Radio- und Fernsehtechniker, schon 1998 keine Zukunft mehr gesehen. Der Beruf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ sagte mir gar nichts, und so war es Glück, dass mich das Arbeitsamt auf die freie Ausbildungsstelle bei TÖNISSTEINER hingewiesen hat. Nach einem Praktikum war die Entscheidung dann schnell gefallen. In dem Beruf würde ich meine technischen Interessen wiederfinden und zudem die Vielseitigkeit der Getränke- und Lebensmittelbranche kennenlernen. Von diesen Aussichten wurde ich bis heute nicht enttäuscht. Dank Unterstützung von TÖNISSTEINER habe ich eine Weiterbildung zum Getränkebetriebsmeister gemacht.
Welche Aufgaben in Ihrem Beruf finden Sie am spannendsten?
Am spannendsten finde ich die Vielseitigkeit in meiner Funktion als Leiter der Produktion. So ist neben den bereits beschriebenen Faktoren Technik und Lebensmittel samt Mikrobiologie, auch die Personalverantwortung, Projektplanungen und der stetige Anspruch Prozessverbesserungen zu erreichen, nur eine kleine Aufzählung der spannenden Aufgaben in meinem Beruf.
Warum haben Sie sich für TÖNISSTEINER entschieden?
Wie gesagt: es war schließlich Glück und die Empfehlung des Arbeitsamtes. Aber bereits im Praktikum durfte ich erfahren, was TÖNISSTEINER für ein tolles, solides aber auch zukunftsorientiertes Unternehmen ist. Dazu zählen sowohl die Unternehmensziele und Philosophien, als auch in hohem Maße die durchaus angenehmen Kolleginnen und Kollegen.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz am besten?
Das kein Tag wie der andere ist. Durch die vielen spannenden Aufgaben stellt jeder Tag seine eigenen Herausforderungen dar. Dazu kommt der Kontakt zu den Kollegen und Mitmenschen in der Branche. Sei es vor Ort, unterwegs oder am Telefon.
Welches TÖNISSTEINER Produkt trinken Sie am liebsten?
Am liebsten trinke ich tatsächlich TÖNISSTEINER Medium. Bei den Süßgetränken war meine erste Wahl immer TÖNISSTEINER Iso Sport, was aber leider im Verkauf eingestellt wurde.

Mein Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Seit wann sind Sie im Unternehmen?
Meine Ausbildung habe ich am 01.09.1999 bei TÖNISSTEINER begonnen.
Welchen Ausbildungsberuf haben/hatten Sie gewählt und warum?
Ich habe mich für den Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik entschieden, weil der Beruf ein breites Arbeitsfeld in einem Lebensmittelbetrieb abdeckt. Dazu gehören zum großen Teil die Produktion, aber auch das Labor mit chemisch-technischen und mikrobiologischen Analysen sowie die Wasserbereitstellung und die Sirupausmischung.
Anschließend habe ich zuerst mit Unterstützung durch ein Stipendium und der Unterstützung von TÖNISSTEINER eine Weiterbildung zum Getränkebetriebsmeister gemacht und später auch mit Unterstützung von TÖNISSTEINER eine Weiterbildung zum Feinwerkmechanikermeister.
Welche Position haben Sie heute im Unternehmen?
Heute bin ich Instandhaltungsleiter und für die technische Funktion der Produktion, wie auch der Peripherie im Unternehmen verantwortlich.
Welche Aufgaben in Ihrem Beruf finden Sie am spannendsten?
Am spannendsten ist, dass man nie weiß welche Herausforderungen einen erwarten. Es gibt immer wieder Fehler die man noch nie hatte und für die Lösungen gefunden werden müssen. Außerdem gibt es oft interessante Projekte zu planen und zu organisieren.
Warum haben Sie sich für TÖNISSTEINER entschieden?
Weil sich damals das Unternehmen auf eine Zeitungsannonce bei mir selbst gemeldet hat. Ursprünglich wollte ich Anlagenenergieelektroniker werden. Doch nach 2 Wochen Praktikum habe ich mich dann anders entschieden.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz am besten?
Die Abwechslung zwischen Büro, also den administrativen Aufgaben und der praktischen Arbeit bei Projekten, Überholungen und der Störungsbehebung.
Welches TÖNISSTEINER Produkt trinken Sie am liebsten?
TÖNISSTEINER Mild aus der Glasflasche.
